Die Pianistin Iris Shioling Moldiz wurde mit multikulturellem Hintergrund einer europäisch-asiatischen Familie in Salzburg geboren und erhielt den ersten Klavierunterricht mit 6 Jahren. Sie begann ihr Klavierstudium im Alter von acht Jahren an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Anton Czjzek. Sie gewann mehrmals erste Preise bei Jugendwettbewerben (Klavier solo und Kammermusik).

Mit siebzehn Jahren stand sie erstmals als Solistin auf der Bühne und spielte mit diversen Orchestern, darunter die Bad Reichenhaller Philharmonie und das Kammerorchester Collegium Iuvenale Salisburgense (CIS), u. a. Werke von Mozart und Mendelssohn-Bartholdy in Österreich, Deutschland und Japan.

Anschließend studierte sie Klavier und Instrumentalpädagogik am Mozarteum Salzburg sowie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. 

 Sie schloss sowohl die erste Diplomprüfung als auch das zweite Diplom im Masterstudium mit Auszeichnung ab. Dabei studierte sie u. a. bei Imre Rohmann und Adrian Cox, im Bereich historischer Tasteninstrumente u. a. bei Siegbert Rampe, Christian Rieger, Florian Birsak und Harald Ossberger.

Iris Shioling Moldiz absolvierte zudem zahlreiche internationale Meisterkurse für Klavier solo und Kammermusik, u. a. bei Adrian Oetiker, Michael Lipp, Sergej Okrusko und Paul Gulda, sowie Liedbegleitung bei KS Siegfried Jerusalem, Wolfgang Holzmair. 

Ihre künstlerische Tätigkeit umfasst internationale Auftritte als Solistin, u. a. auch im Großen Saal des Mozarteums Salzburg. Als Kammermusikerin ist sie u. a. Teil des Lumo-Trio und des Duo MOLDIZ, mit dem sie mehrere Konzertreihen im Rahmen der »Musica Sacra Salzburg« in der Schlosskirche Mirabell sowie im »Solitär« der Universität Mozarteum bestritt. Außerdem ist sie erfolgreich als Liedbegleiterin tätig, und trat als solche u.a. am Theater Erfurt auf.

Zuletzt war sie vor allem in Zusammenarbeit mit der Sopranistin Eva Leitner (u.a. Welser Sprechtage) und den SchauspielerInnen Julia Gschnitzer, Brigitte Karner und Peter Simonischek zu hören (u.a. Kleine Festspiele Golling, CD-Aufnahmen), 2015 sowie 2017 folgten Konzertreisen des Duo Moldiz nach Asien. Heuer ist sie vor allem bei Konzerten im Schauspielhaus Salzburg zu hören (siehe Konzerttätigkeit). Seit 2018 ist sie auch Mitglied des Ensemble Kontraklang. (www.kontraklang.at  /  https://youtu.be/69yyjJ7LOmU)

Für den Bayerischen Rundfunk spielte Iris Moldiz diverse Solo-Aufnahmen von Scarlatti, Ravel und Cerha ein.

CD-Einspielungen:

  • "Nur, wer die Sehnsucht kennt" (Lieder und Klavierstücke von R. Wagner/ H.Wolf)
  • "Tiefer als Wellenklang" (Lieder und Klavierstücke von R.Schumann, E.Grieg, S.Prokofjew) nach Texten von H.-C. Andersen (Weinberg Records).


Iris Shioling Moldiz arbeitet seit 2011 außerdem als zertifizierter Feldenkrais-Practitioner in freier Praxis, und beschäftigt sich hierbei schwerpunktmäßig mit Musikern. (4-jährige Ausbildung bei Jerôme Karzen, Assistent von Dr. Moshé Feldenkrais; Zertifizierung nach den Richtlinien der International Feldenkrais Federation und des Euro TAB).

In dieser Funktion unterrichtet sie Körperarbeit in Kooperation mit verschiedenen internationalen Meisterklassen (Mozart Music Master Classes, Sommerkurse des Musikforum Viktring, v.a. in Zusammenarbeit mit Paul Gulda - www.musikforum.at), sowie Schüler- und LehrerInnen der oberösterreichischen Landesmusikschule.

Iris Moldiz ist Mutter zweier Kinder. Seit 2018 bietet sie in Zusammenarbeit mit der Initiative BirthDay Salzburg Feldenkrais-Kurse speziell für Frauen vor und nach der Geburt an. (www.birthday-salzburg.com). 

Sie wurde 2021 als Feldenkrais-Assistant Trainer zertifiziert und ist in den laufenden Feldenkrais-Ausbildungen am Chiemsee (unter der Leitung von Jerôme Karzen / seit 2022 Julie Casson) als solche u.a. in Deutschland  und China lehrend tätig.
 https://www.artem-feldenkrais.de/%C3%BCber-artem

Sie war 2015-2016 Dozentin für "Körperschulung" am Pre-College der Universität MOZARTEUM Salzburg.

Aktuell unterrichtet Iris Moldiz mehrere Klavierklassen an der Landesmusikschule Oberösterreich und ist seit 2015 künstlerische Leiterin und Klavier- sowie Feldenkrais-Dozentin der "Mozart Music Master Classes" in Salzburg sowie des „Mozart Music Camps“ in Bad Ischl seit 2019.

Seit 2023 tritt sie regelmäßig als Pianistin mit Klavierkonzerten/Kammermusikwerken im Rahmen der Festungskonzerte Salzburg auf.